top of page

Zwinger vom oberen Frauenland

Die Zucht der "Magyar Vizsla", des Ungarischen Vorstehhunde, ist eine Leidenschaft und hat sich zu einer Herzensangelegenheit für mich und meine Familie entwickelt.

Unsere Hunde nehmen als Mitglieder unserer Familie an unserem täglichen Leben teil, und werden als unverzichtbare Gefährten in meinem Niederwild-Revier in der Nähe von Würzburg von mir jagdlich ausgebildet und geführt.

Ich bin Mitglied im Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V., dem Einzigen in Deutschland von FCI, VDH und JGHV anerkannten Zuchtverein für Magyar Vizsla.

Mein Ziel ist es Ungarische Vorstehhunde zu  züchten, die in Anlage, Form und Leistung überzeugen. Meine Zuchthündin Comtesse Alani („Alani“), wie auch der ausgesuchte Zuchtrüde Mailo von Neibur entsprechen dem Rassebild der Magyar Vizsla und überzeugen durch Eleganz in ihrer Form und ihrer rassespezifischen Anatomie.

Beide Hunde bringen durch die Verbindung von Dynamik, Führigkeit und Jagdleidenschaft zudem beste jagdliche Voraussetzungen mit.

Auch wenn die Punkte aus den relevanten Anlage- und Brauchbarkeitsprüfungen – meiner Meinung nach- nicht das einzig wichtige Kriterium für eine leistungsstarke Zucht darstellen, haben beide Zuchttiere ihre jagdliche Eignung in ihren Prüfungen nachgewiesen.

Wichtiger als die hierbei erzielten Punkte, ist für mich aber die Verlässlichkeit und Brauchbarkeit eines Hundes sowohl im jagdlichen, wie auch im alltäglichen „Normalen- Leben“.

Alani überzeugt mich gerade dort täglich durch ihre Viszla-typische Führigkeit, Freundlichkeit und Jagdleidenschaft.

Auch wenn die Meisten, die sich bis zu der Seite eines Züchters durchgekämpft haben, bereits eine Ahnung über das Wesen und die Verwendung eines Vizslas gewonnen haben, hier eine kurze Zusammenfassung:

Wesen und Verwendung

(Quelle: Wikipedia, letzte Änderung vom 31. August 2011).

Bei der Jagd wird der Magyar Vizsla ziemlich universell eingesetzt. Er ist ein hervorragender Schweißhund und apportiert gerne mit weichem Maul.

Er vereint die Vorzüge eines Windhundes, Ausdauer und Schnelligkeit, mit Spur und Fährtensicherheit.

Er ist ausge­sprochen lernwillig. Seine Menschenfreundlichkeit, seine Sensibilität und Anhänglichkeit verbieten die Zwingerhaltung.

Bei ausreichender Beschäftigung kann er als Familienhund gehalten werden.

Der Magyar Vizsla ist ein sehr sensibler Hund, der keine raue, harte, laute oder grobe Behandlung in Erziehung, Ausbildung und Haltung verträgt. Äußerst ausgeprägt ist sein körperliches Kontaktbedürfnis.

Er weicht seinem Führer buchstäblich nicht von der Seite

 

Wichtig bei dieser Beschreibung ist der Satz „ Bei ausreichender Beschäftigung kann er als Familienhund gehalten werden.“ Ganz besonders wichtig für Interessenten, die sich einen ungarischen Vorstehhund als Familienhund anschaffen wollen

 

 

Ende April 2020 warf Alani zum ersten Mal Welpen, unseren A-Wurf.

Vater der Welpen ist Mailo von Neibur.

Aktuell erwarten wir keinen Wurf, abhängig von der Läufigkeit unserer Hünde, werden wir Ende diesen Jahres/Anfang des nächsten Jahres wieder einen Wurf haben.

Burkhard Kneitz

bottom of page